Ihrprofit-Unternehmenskäufe

Übernehmen Sie direkt bestehende erfolgreiche Unternehmen

Ihrprofit-Unternehmenskäufe – Die direkte Übernahme eines bestehenden Unternehmens gibt Ihnen den großen Vorteil, dass Sie nicht mehr Marke und Märkte aufbauen müssen. Das “Startup-Risiko” entfällt völlig.

1. Die Basis – Warum wird verkauft?

Das Unternehmen wird aus Altersgründen verkauft, weil es keinen internen Nachfolger gibt. Diese Firmen finden Sie bei der IHK z.B. in den Nachfolgerbörsen.

Das Unternehmen ist durch einen Investor aufgebaut und finanziert worden. Jetzt soll es durch einen “Exit” verkauft werden, weil der Investor das Geld wieder haben will.

Der Unternehmer hat andere Schwerpunkte in seinem Leben. Also will er “Kasse machen” und sein Werk an jemand anderes weitergeben.

Die “Sanierungsübernahme”/Zerschlagung/Ausgründung – Größere komplexe Firmen werden aufgesplittet, um wieder eine gute finanzielle Basis zu bekommen. Teile werden verkauft, die nicht mehr zum Kerngeschäft passen. Diese können als eigene Firma sehr lukrativ sein…nur eben nicht im Gesamtkonzern. Universitäten haben oft sog. “Inkubatoren”, wo Studenten Firmen aufbauen und zur Marktreife führen. Die Übernahme einer solchen Firma im Rahmen einer Ausgründung kann für geeignete Investoren sehr lukrativ sein.

2. Wo finde ich zu verkaufende Firmen?

Da gibt es die klassischen M&A – Firmen – Mergers and Aquisitions. Diese vermitteln meist größere Übernahmen/Fusionen in Begleitung mit Banken etc.

Unternehmensbörsen wie https://www.dub.de – Die deutsche Unternehmensbörse – haben ein sehr vielfältiges Angebot. Gerade für Erstinvestoren ist es interessant, sich durch die Angebote zu arbeiten, um ein Verständnis für Umsätze, Brachen und Verkaufspreise zu bekommen. (Ihrprofit hat keine direkten Verbindungen/ Geschäftsbeziehungen zu DUB. Alles nur zur Info ohne Haftungsübernahme)

Natürlich können Sie auch durch Beobachtungen in Social Media und beruflichen Netzwerken interessante Angebote finden.

Ihrprofit-Unternehmenskäufe – 3. Wie funktioniert eine Unternehmensübernahme?

Es funktioniert genauso wie beim Hauskauf etc. Überlegen Sie sich die maximale Investitionssumme, die Sie ausgeben wollen. Stöbern Sie dann in den Unternehmensbörsen. Wenn Sie ein passendes Angebot gefunden haben, nehmen Sie Kontakt mit dem Verkäufer/Vermittler auf. Er wird Ihnen eine Verschwiegenheitserklärung zusenden, bevor er Details herausgibt. Dann wird Schritt für Schritt geprüft, ob beide Partner zu einander passen. Das ganze ist verschwiegen, um die Firma nicht zu gefährden. Wenn man alle Schritte durchlaufen hat, müssen Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer eingeschaltet werden, um die “harten Fakten” wie Bilanz und zu übernehmende Verträge etc. zu prüfen. Sie kaufen ja auch die Mitarbeiter etc. mit ein. Wenn alle Dinge passen, wird ein Besuch der in der Firma geplant, um auch die persönlichen Dinge sich anzusehen. Das Betriebsklima, die “Ausstrahlung” und andere weiche Fakten werden geprüft. Dazu müssen natürlich auch diverse Gespräche geführt werden, um die Belegschaft mit ins Boot zu holen. Wenn beide Seiten sich geeinigt haben, werden die formellen Schritte umgesetzt, damit Sie als Käufer die volle Kontrolle über das gekaufte/übernommene Unternehmen auch rechtswirksam bekommen.

4. Wie geht es danach weiter?

Wie es weitergeht liegt an Ihnen…Sie sind Inhaber und Chef. Die erste Frage ist, ob Sie selber aktiv das Unternehmen führen wollen oder ob ein externer Geschäftsführer das Tagesgeschäft übernehmen soll.

Daraus ergibt sich alles weitere.