Übernehme direkt ein erlaubtes/halal Unternehmen!
Islamic-Unternehmenskäufe stellt Ihnen die Möglichkeiten vor, shariahkonform ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen.
1. Basis
Die Herausforderungen der Shariah sind hier teilweise eine Herausforderung, weil im Westen die Unternehmen Kredite zur Finanzierung nutzen. Die verbotenen Branchen sind einfach auszuschließen. Ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen erspart die Startup-Probleme. Es sind Produkte, Kunden und Märkte schon vorhanden.
2. Wo finde ich passende Unternehmen?
Bei der IHK gibt es Nachfolgerbörsen, wo bestehende Unternehmen einen Nachfolger suchen. Im Internet gibt es Unternehmensbörsen wie z.B. DUB – Deutsche-Unternehmensbörse. Hier kann der Interessent sich schon mal einen ersten Eindruck verschaffen, was im Angebot ist. Er kann sehen, wie Umsätze, Mitarbeiterzahlen und Kaufpreise aussehen. In den Sozialen Medien und Unternehmensnetzwerken finden sich auch Angebote.
3. Wie kaufe ich shariahkonform ein Unternehmen?
Der Investor sucht selbst oder über einen Vermittler ein passendes Projekt. Bei größeren Projekten unterstützen wir Sie bei der Auswahl und Bewertung der Projekte, um sicherzustellen, dass sie den ethischen und finanziellen Anforderungen entsprechen.
Für die rechtliche und steuerliche Umsetzung arbeiten Sie mit Ihrem eigenen Rechtsanwalt und Steuerberater zusammen. Wir stellen sicher, dass alle notwendigen Unterlagen für diese Prüfung klar und transparent aufbereitet sind.”.
Der erste Schritt: Erfüllt das Unternehmen die grundsätzlichen Bedingungen bezüglich Verschuldungsgrad, Geschäftszweck etc. Es gibt genug Unternehmen, die dort hinein passen.
Der zweite Schritt: Prüfung der Bilanzen und Abschlüsse durch einen Profi.
Der dritte Schritt: Prüfung der relevanten Verträge – Gesellschaft, Mitarbeiter, Lieferanten etc. durch einen Fachanwalt.
Wenn diese Prüfungen positiv verlaufen sind, sollte ein ausführlicher Besuch vor Ort eingeplant werden, um die weichen Fakten zu prüfen. Betriebsklima, Mitarbeitergespräche, etc. sind sehr aufschlussreich.
Nach Abschluss kommt die Preisverhandlung und die Übernahme.
4. Die Umsetzung nach formellem Kauf
Jetzt muss zuerst geklärt werden, ob Sie selbst aktiv Geschäftsführer sein wollen oder einen Geschäftsführer anstellen. Dann müssen alle Formalien umgesetzt werden. Alle vorhandenen Verträge müssen geändert werden, sodass jetzt Sie als neuer Inhaber auch nach Außen sichtbar sind.
5. Sonderfall – Sanierung/Insolvenz
Für den Profi kann es spannend sein, eine Firma oder Teile davon aufzukaufen, um diesen Bereich wieder profitabel zu machen.
“Sind Sie bereit, Ihr Vermögen in sinnvolle, erlaubte Unternehmen zu investieren? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung.”